• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

relais30

Reparieren und Selbermachen

Reparieren und Selbermachen

  • HOME
  • Reparaturen
    • Relais 30 reparieren
    • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
    • Gartenpumpe reparieren
    • Gartenwasserhahn reparieren
    • Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren
    • Strahlregler reinigen
  • STROM
    • Lichtschalter wechseln
    • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
    • Kalte Lötstellen nachlöten
    • Kalte Lötstellen finden
    • Handyakku bläht
    • Röhrenfernseher reparieren
    • Powerbook G4 reparieren
    • So gut wie neu
  • HOLZ
    • Holz bohren – Teil 1
    • Holz bohren – Teil 2
    • Holz bohren – Teil 3
    • Kreisrunde Öffnung fräsen
    • Hobeleisen schärfen
    • Einhandzwingen reparieren
    • Oberfräse vom Flohmarkt
  • UMWELT
    • Earth Hour 2021 am 27. März
    • Alles nur Schrott ?
    • Wenn’s nicht mehr geht – Gartenutensilien am Ende
    • Die Blüten der Stockrose
    • Bienenweide
    • Geistige Zerrung – Datenschutz im Selbstversuch
  • FOTOS
  • LINKS
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Hans Ackermann

Unter Druck – wenn der Handyakku bläht

27. März 2018 by Hans Ackermann

Handyakku bläht

Mit einem winzigen Spalt zwischen Gehäuse und Display hat es im September 2017 angefangen. Aber die Ursache dieses Spaltes – der Handyakku bläht und „sprengt“ nach und nach das Smartphone von innen auf – ist dann erst nach einigen Monaten deutlich geworden. Zu diesem Zeitpunkt war das Anfang 2017 gebraucht gekaufte iPhone 5s schon nicht […]

Kategorie: Elektronik Stichworte: Akku, Handy, iPhone, Smartphone

Scharfe Sache – ein Hobeleisen schärfen

2. August 2017 by Hans Ackermann

Hobeleisen schärfen

Hobeleisen schärfen – mit Führung Ein Hobeleisen schärfen ist nicht besonders kompliziert. Man braucht ein bisschen Übung, ein wenig Geduld,  ausserdem einen stabilen Tisch, eine rutschfeste Unterlage, eine Granitplatte, einen Schleifstein in 1000er Körnung, einen 8000er Abziehstein, Nassschleifpapier in 120er Körnung, eine Wanne mit Deckel und eine Schärfführung. Im Bild ist die MK II des […]

Kategorie: Blog, Holz Stichworte: Hobeleisen, Holzwerkstatt, Veritas MK II, Wassersteine

Löcher bohren in der Holzwerkstatt – Teil 2 – Oberfräse

21. Mai 2016 by Hans Ackermann

Kopierhülsen für die Holzwerkstatt

Für große und tiefe Löcher sind Schlangenbohrer und Forstnerbohrer die erste Wahl. Aber manchmal braucht man in der Holzwerkstatt eine besondere Bohrung, für die kein passender Bohrer zur Hand ist. Und dessen Anschaffung auch nicht lohnt, weil der betreffende Durchmesser nur ein einziges Mal gebraucht wird.  Für diesen Fall ist die Oberfräse das richtige Werkzeug. […]

Kategorie: Holz Stichworte: Kopierhuelse, Kopierring, Kopierschablone, oberfräse, router, template, Versatz

Löcher bohren, groß und tief – Holzbohrer, Teil 1

13. Mai 2016 by Hans Ackermann

Vergleich Forstnerbohrer Schlangenbohrer

Holzwerker lieben den Forstnerbohrer. Für große Bohrungen ist dieser Holzbohrer optimal geeignet. Herrlich, wenn sich so ein Werkzeug mit schälenden Drehbewegungen in die Tiefe vorarbeitet. Holzbohrer, scharf und schön Die schönen Späne erzeugt der Forstnerbohrer mit zwei scharfen Schneiden. Teure Einzelstücke Gute Forstnerbohrer werden hergestellt von Firmen wie FISCH, COLT oder FAMAG. Das größte FAMAG-Modell  […]

Kategorie: Holz Stichworte: auger bit, Bohrmaschine, Forstnerbohrer, gefräste Bohrung, Kopierhuelse, Kopierring, Kopierschablone, oberfräse, offset, router, template, Versatz

Bohren mit der Oberfräse – Versatz berechnen

8. Mai 2016 by Hans Ackermann

Versatz berechnen

Mit Kopierhülsen und geeigneten Schablonen läßt sich eine Oberfräse auch als präzise Bohrmaschine einsetzen. Bei diesem Verfahren muss man allerdings den sogenannten Versatz berechnen. Interessant ist diese Methode, wenn man große Bohrungen abseits der genormten Maße vornehmen will, etwa ein Loch im Durchmesser von 27,5 Millimetern. Grosse Öffnung fräsen – Versatz berechnen Vielleicht wird aber […]

Kategorie: Helfer, Holz Stichworte: calculator, guide bushing, Kopierhuelse, Kopierring, Kopierschablone, Oberfräse als Bohrmaschine, Rechner, router, template, Versatz

Achtung, Yeti !

25. November 2015 by Hans Ackermann

Reifenwechsel

Der Winter kommt „Hoffentlich haben Sie an die Winterreifen gedacht !“, sagt der Wettermann im Fernsehen. Gerade hat er die Aussichten für den nächsten Tag geschildert. Schneeregen und „gefrierende Nässe“ soll es morgen geben. Ich habe tatsächlich an die Winterreifen gedacht und heute einen halben Tag draußen am Auto herumgeschraubt.  Und die Reifen am Ende […]

Kategorie: Auto Stichworte: Akku-Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel, Reifenwechsel, Schlagschrauber, Skoda Roomster, Skoda Yeti, Wagenheber

Zu früh gefreut

19. Mai 2015 by Hans Ackermann

Scartanschluss-Lötseite

Dienstagabend, kurz nach 21.00 Uhr.  Endlich Feierabend. Mit Schwung lasse ich mich ins englische Sofa fallen. Greife nach der Fernbedienung und schalte den Fernseher ein. Doch, oh Schreck, was flimmert uns denn da entgegen ? Menschen ohne Kopf und ein gleißend heller Strich. Das Gerät ist kaputt, wir haben nur noch ein halbes Fernsehbild ! […]

Kategorie: Elektronik Stichworte: dry solder joint, Fernsehreparatur, Kalte Lötstelle, Röhrenfernseher, Vertikalablenkung

Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild

15. Mai 2015 by Hans Ackermann

Plötzlich hatte unser alter 60-cm-Röhrenfernseher nur noch Kraft für ein halbes Bild. Die alte Flimmerkiste wegwerfen ? Und endlich so eine tolle, ultrascharfe, megacoole 60-Zoll-LED-Riesenglotze anschaffen ? Die Antwort gibt das Video  „Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild“ !   Hier die Geschichte zum Film lesen.    

Kategorie: Elektronik, Videos Stichworte: dry joint, dry solder joint, Fernsehreparatur, Kalte Lötstelle, Reparieren statt wegwerfen, Röhrenfernseher

Alles nur Schrott ?

21. April 2015 by Hans Ackermann

Elektroschrott – Im Entwurf für ein reformiertes Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) siegt die betriebswirtschaftliche Vernunft über das ökologisch-verantwortungsvolle Denken. Zu dieser skeptischen Einschätzung kommt der renommierte Umweltjurist Thomas Schomerus im Gespräch mit relais30. Für den erfahrenen Entsorgungsexperten Ralf Brüning sind Versäumnisse im ElektroG dafür verantwortlich, dass Deutschland bei der Wiederverwendung von gebrauchten Elektrogeräten weit hinter […]

Kategorie: Elektronik Stichworte: ElektroG, Elektroschrott, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökodesign-Richtlinie, Recycling, Thomas Schomerus, Umweltrecht, WEEE-Richtlinie, Wegwerfgesellschaft, Weiterverwendung, Wiederverwendung

So gut wie neu

10. April 2015 by Hans Ackermann

Elektrogeräte reparieren und wiederverwenden Heinrich Jung und Blazej Kotwicki haben etwas gemeinsam: beide arbeiten in Firmen, die Elektrogeräte reparieren und wiederverwenden. Die Geräte könnten allerdings unterschiedlicher nicht sein: Heinrich Jung kümmert sich in seiner Firma „Blitzblume-Ingelheim“ um zentnerschwere Waschmaschinen, Blazej Kotwicki hat es bei „asgoodasnew“ mit federleichten Smartphones zu tun. Das Motto beider Firmen ist dasselbe: Reparieren […]

Kategorie: Blog, Elektronik Stichworte: ElektroG, Powerbook G4, Refurbisher, Smartphonereparatur, Stiftung Warentest, Waschmaschinen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Gartenpumpe reparieren
  • Earth Hour 2021 am 27. März
  • Lichtschalter wechseln
  • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
  • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt

Kategorien

  • Auto (3)
  • Blog (2)
  • Elektronik (15)
  • Garten (5)
  • Helfer (2)
  • Holz (6)
  • Videos (2)

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress