Vom Hochbeet ins Glas – Pesto selbst herstellen – In unserem Hochbeet blüht bald das Basilikum. Höchste Zeit, die großen grünen Blätter zu ernten. Mit den richtigen Zutaten lässt sich damit auf einfache Weise ein leckeres Pesto selbst herstellen. Pesto selbst herstellen – Rezept 100 g Basilikumblätter, gewaschen 50 g Pinienkerne, geröstet 200 ml Olivenöl […]
Bücher zum Thema „Reparieren und Selbermachen“
Bei der Suche nach Geschenken zu Weihnachten oder zum Geburtstag sind Bücher zum Thema „Reparieren und Selbermachen“ immer eine gute Wahl. Aufgelistet ist hier meine persönlichen Bestenliste von Lieblingstiteln aus dem Bereich Arbeiten mit Holz. Bücher zum Thema „Reparieren und Selbermachen“ I. Arbeiten mit Holz Platz 1 -„ Handbuch Oberfräse“ von Guido Henn Wo immer es […]
Türdichtung im Gefrierschrank wechseln
Wenn sich im Gefrierschrank an den Schubladen immer wieder dicke Eisschichten bilden, wird man höchstwahrscheinlich die defekte Türdichtung im Gefrierschrank wechseln müssen. Solche Magnetdichtungen sind als Ersatzteil gut erhältlich, als Werkzeug braucht man im Prinzip nur ein scharfes Cuttermesser. Türdichtung im Gefrierschrank wechseln – Reparatur lohnt sich Unsere Gefrierkombination stammt aus dem Jahr 2005 und […]
Hecke kürzen – Härtetest für die Werkzeuge
„Sie müssen Ihre Hecke kürzen !“ – so stand es im Rundschreiben, dass vor kurzem in allen Briefkästen unserer Kleingartenkolonie zu finden war. Vorgeschrieben ist laut Gartenordnung eine Höhe von 1,25 Meter. Unsere schöne alte Hecke aus dicht beieinander stehenden Hainbuchen ist über die Jahre um einige Zentimeter über dieses Maß hinausgewachsen. Hecke kürzen – sattes […]
Stufenbohrer benutzen – große Löcher in dünne Platten bohren
Stufenbohrer benutzen Bei der Herstellung von Frontplatten sind manchmal große Löcher zu bohren. Für eine 6,3mm-Klinkenbuchse reicht noch ein 10mm-Spiralbohrer, doch wenn eine XLR-Buchse zum Anschluss eines Mikrofons eingebaut werden soll, muss das Loch einen Durchmesser von immerhin 22 Millimetern haben. Um eine so große Öffnung in eine zwei Millimeter starke Platte aus Aluminium […]
Gartenpumpe reparieren – aus alt wird (fast) neu
Gartenpumpe reparieren – Hauswasserwerk instandsetzen Mit unserem Hauswasserwerk gewinnen wir im Garten das Wasser zum Gießen der Pflanzen. Diese Kombination aus Kreiselpumpe und Druckbehälter hatte immer bestens funktioniert, bis eines Tages kein Wasser mehr aus dem Hahn kommen will. Stattdessen sprudelt es im Inneren des Pumpenhauses aus dem geborstenen Druckbehälter heraus. Auch an der Pumpe […]
Lichtschalter wechseln
Einen defekten Lichtschalter wechseln In unserem Flur konnte man bisher mit zwei unabhängigen Lichtschaltern das Licht ein- oder ausschalten. Nun ist einer der beiden Lichtschalter defekt. Betätigt man ihn, flackert die Deckenlampe und im Inneren des Schalters hört man sogar ein Knistergeräusch. Vermutlich ist der Schaltkontakt defekt. Hier hilft nur, den Lichtschalter zu wechseln. […]
Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
Seit einigen Tagen brummt unsere Spülmaschine im Betrieb – und das Gebrumm wird bei jedem Durchgang lauter. Läßt sich der Geschirrspüler reparieren ? Abwasserpumpe (links), Umwälzpumpe (rechts) Lärmquelle orten Steht man vor der Maschine, ist das Gebrumm rechts unten besonders laut. Dort sitzen zwei Pumpen. Die kleinere Pumpe pumpt schmutziges Wasser am Ende des Spülgangs […]
Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt sorgt dafür, dass auch an kleinsten Bauteilen gearbeitet werden kann – um etwa den Batterieanschluss auf der Platine eines iPhones auszutauschen. Stereomikroskopie Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt wird in der Regel ein sogenanntes *Stereomikroskop sein. Anders als bei einer Lupe schaut man dort mit beiden Augen durch zwei getrennte Okulare. Erst dadurch entsteht […]
Grosse kreisrunde Öffnungen in Holz herstellen
Mit der Oberfräse kann man auf einfache Weise grosse kreisrunde Öffnungen in Holz herstellen. Solche Öffnungen braucht man zum Beispiel beim Bau von Lautsprechergehäusen. Die folgenden Fotos sind beim Bau einer kleinen Absauganlage für Lötrauch entstanden. Die Öffnung für den Lüfter hat einen Durchmesser von rund 100 Millimetern. Das saubere Aussägen dieser Öffnung mit der […]