Kalte Lötstellen reparieren Kalte Lötstellen reparieren – die sogenannte „kalte Lötstelle“ ist eine Hauptursache für Fehler in elektrischen und elektronischen Geräten. Der relais30-Film „Kalte Lötstellen reparieren“ zeigt, wie man beim Löten vorgehen sollte. Lesen Sie auch, wie ein kleine kalte Lötstelle einen grossen Fernseher schachmatt setzen kann.
Schickes Gehäuse
Reparieren oder wegwerfen – bei Relais30 lautet das Motto ja eigentlich „Reparieren statt Wegwerfen“. Doch manchmal hat man etwas repariert, das am Ende dann doch in die Mülltonne gehört. Wie dieses kleine Umschaltpult, das ich bei einem Elektronikversand einfach mal mitbestellt hatte. Bei einem Preis von 4 Euro 80 kann ja schließlich nicht viel schiefgehen, […]
Abgedreht – Oberfräse vom Flohmarkt
„Zehn Euro“ biete ich dem Händler auf dem Flohmarkt vor dem Schöneberger Rathaus. Er lacht und sagt: „Willst Du mich beleidigen ? Mann, diese Maschine hier ist mindestens 30 Euro wert !“ Im Prinzip hat er recht, denn so eine Oberfräse kostet neu in etwa das Zehnfache. Aber was mache ich, wenn meine Oberfräse vom […]
Das Fauchen des Kätzchens
Powerbook reparieren – Hätte das gebrauchte Notebook einen verdächtigen Schnäppchenpreis gehabt, ich wäre damals bestimmt nicht in die ruhige Siedlung nach Tempelhof gefahren, um dort „von privat“ einen tragbaren Computer zu kaufen. Aber der Preis war durchaus im Rahmen. Und so hatte ich mir den Rechner vorführen lassen und vom netten Verkäufer sogar noch eine […]
Relais 30 reparieren – Update
Ganz viel Pech Zwei Dinge braucht ein Auto, damit es fahren kann: Treibstoff und Strom. Ist der Tank gefüllt und die Batterie geladen dreht man den Zündschlüssel und der Wagen springt an. Oder auch nicht. Meistens liegt dann ein Fehler in der Autoelektrik oder in der Kraftstoffversorgung vor. Solche Fehler werden normalerweise von einem Diagnosegerät angezeigt. […]