Ein kalter Winter lässt nicht nur die Flüsse und Seen einfrieren, sondern manchmal auch die Wasserleitung im Garten. Wenn dann im Frühling der Haupthahn der Gartenwasserleitung geöffnet wird, kann man eine Überraschung erleben, wie die kleine Fontäne, die aus einem Riss am Absperrhahn heraussprüht. Der Riss ist vermutlich zu Beginn des Winters in einer der ersten Frostnächte entstanden, danach wurde – viel zu spät – das Wasser abgestellt und der Schaden ist zunächst unbemerkt geblieben. Aber nun, nachdem der Haupthahn aufgedreht wurde, sprüht das Wasser munter heraus. Wie lässt sich dieser Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren ?
Der geplatze Absperrhahn wird mit dem Rohrschneider aus der Leitung entfernt. Auf die kupferne Leitung muss nun ein neuer Schraubfitting gelötet werden. Diese Arbeiten kann man mit einer Lötlampe mit Gaskartuschen-Einsatz vornehmen.
Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren – weitere Bilder der Reparatur
Der defekte Absperrhahn wird mit einem Rohrschneider von der kupfernen Wasserleitung getrennt. Sicherlich könnte man Hahn und Leitung auch mit der Lötlampe erhitzen und den Hahn dann abnehmen, das Wasserrohr würde dann seine ursprüngliche Länge behalten.
Zuvor wurde die Einheit mit den beiden Wasserhähnen oberhalb vom Absperrhahn abgeschraubt…
…und in der Werkstatt zerlegt. Bei dieser Gelegenheit kann man die Dichtungen in den Gartenwasserhähnen überprüfen und gegebenenfalls erneuern, iIn diesem Beitrag finden sich Details dazu.
Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren – Werkzeuge und Ersatzteile: Lötlampe, Flussmittel, Lötzinn, Drahtbürste und ein neuer Fitting.
Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren – Löten, Hanfdichtung anbringen, Hahneinheit aufschrauben, Dichtigkeit prüfen und am Ende mit der neuinstallierten Anlage unter fließendem Wasser die Hände waschen.