Gartenpumpe reparieren – Hauswasserwerk instandsetzen
Mit unserem Hauswasserwerk gewinnen wir im Garten das Wasser zum Gießen der Pflanzen. Diese Kombination aus Kreiselpumpe und Druckbehälter hatte immer bestens funktioniert, bis eines Tages kein Wasser mehr aus dem Hahn kommen will. Stattdessen sprudelt es im Inneren des Pumpenhauses aus dem geborstenen Druckbehälter heraus. Auch an der Pumpe haben Rost und Kalk über Jahre ihre Spuren hinterlassen – lässt sich die Gartenpumpe reparieren ?

Gartenpumpe reparieren – lohnt sich die Arbeit ?
Bei der etwa 15 Jahre alten Pumpe handelt es sich um das Modell „Hydrojet JP 5“ der Firma Grundfos. Eine hochwertige Pumpe, für die man bei einer heutigen Neuanschaffung rund 250 Euro ausgeben müsste. Die Reparatur lohnt sich also – zumal die Pumpe, wie sich zeigen wird, einwandfrei funktioniert. Aus der Nähe betrachtet sieht das Gerät im Moment allerdings schlimm aus: ausgehend von einer einzigen defekten Dichtung ist das eisenhaltige Pumpwasser über Jahre an der falschen Stelle herausgesickert und hat eine dicke Schicht aus Kalk und „Rost“ auf dem an sich rostfreien Pumpengehäuse entstehen lassen.
Druckkessel ist nicht zu retten
Im Gegensatz zur unversehrten Pumpe ist der Kessel nicht mehr zu retten. Hier hat der Rost ganze Arbeit geleistet und Löcher in das Blech gefressen. Beim Herausheben des Wasserwerks aus dem Pumpenhaus fällt die ganze Einheit auseinander. Die Gummimembran im Inneren des Kessel erweist sich später als löchrig – hier muss ein neuer Druckkessel her.
Fuss intakt
Der angeschraubte Fuss der Pumpe hat zwar Roststellen, kann aber mit Drahtbürste und Lack wieder instand gesetzt werden.
Gartenpumpe reparieren – Gehäuse mit der Flex reinigen
Das Edelstahlgehäuse lässt sich nur mit der Flex von der Kalk-Rost-Schicht befreien, ein Versuch mit Topfkratzer und Wasser schlägt fehl.
Innenleben intakt
Das Motorgehäuse wird mit einer Drahtbürste vom Kalk befreit. Im Innenleben der Pumpe ist alles intakt, Hydraulik, Lager und Dichtungen, die mit Seifenwasser wieder geschmeidig werden.
Gartenpumpe reparieren – Zusammenbau – (fast) alles wie neu
Nachdem die Pumpe zusammengebaut ist, kann sie auf den neuen Druckkessel geschraubt werden.
Gartenpumpe reparieren – wieder im Einsatz
Mit schönen Schraubverbindungen und einem neuen Wasserfilter ist das reparierte Hauswasserwerk nun wieder im Einsatz und bringt gut 4 bar Wasserdruck auf den Gartenschlauch – herrlich, wie das Brunnenwasser wieder aus dem Rasensprinkler sprudelt.

Werbung
Pumpenhaus kaufen