Dienstagabend, kurz nach 21.00 Uhr. Endlich Feierabend. Mit Schwung lasse ich mich ins englische Sofa fallen. Greife nach der Fernbedienung und schalte den Fernseher ein. Doch, oh Schreck, was flimmert uns denn da entgegen ? Menschen ohne Kopf und ein gleißend heller Strich. Das Gerät ist kaputt, wir haben nur noch ein halbes Fernsehbild ! […]
Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild
Plötzlich hatte unser alter 60-cm-Röhrenfernseher nur noch Kraft für ein halbes Bild. Die alte Flimmerkiste wegwerfen ? Und endlich so eine tolle, ultrascharfe, megacoole 60-Zoll-LED-Riesenglotze anschaffen ? Die Antwort gibt das Video „Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild“ ! Hier die Geschichte zum Film lesen.
Alles nur Schrott ?
Elektroschrott – Im Entwurf für ein reformiertes Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) siegt die betriebswirtschaftliche Vernunft über das ökologisch-verantwortungsvolle Denken. Zu dieser Einschätzung kommt der renommierte Umweltjurist Thomas Schomerus im Gespräch mit relais30. Für den Entsorgungsexperten Ralf Brüning sind Versäumnisse im ElektroG dafür verantwortlich, dass Deutschland bei der Wiederverwendung von gebrauchten Elektrogeräten weit hinter europäischen Nachbarn […]
So gut wie neu
Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen Heinrich Jung und Blazej Kotwicki haben etwas gemeinsam: beide arbeiten in Firmen, die Elektrogeräte reparieren und wiederverwenden. Die Geräte könnten allerdings unterschiedlicher nicht sein: Heinrich Jung kümmert sich in seiner Firma „Blitzblume-Ingelheim“ um zentnerschwere Waschmaschinen, Blazej Kotwicki hat es bei „asgoodasnew“ mit federleichten Smartphones zu tun. Das Motto beider Firmen ist dasselbe: Reparieren […]
Kalte Lötstellen richtig nachlöten
Kalte Lötstellen reparieren Kalte Lötstellen reparieren – die sogenannte „kalte Lötstelle“ ist eine Hauptursache für Fehler in elektrischen und elektronischen Geräten. Der relais30-Film „Kalte Lötstellen reparieren“ zeigt, wie man beim Löten vorgehen sollte. Lesen Sie auch, wie ein kleine kalte Lötstelle einen grossen Fernseher schachmatt setzen kann.
Schickes Gehäuse
Reparieren oder wegwerfen – bei Relais30 lautet das Motto ja eigentlich „Reparieren statt Wegwerfen“. Doch manchmal hat man etwas repariert, das am Ende dann doch in die Mülltonne gehört. Wie dieses kleine Umschaltpult, das ich bei einem Elektronikversand einfach mal mitbestellt hatte. Bei einem Preis von 4 Euro 80 kann ja schließlich nicht viel schiefgehen, […]
Abgedreht – Oberfräse vom Flohmarkt
„Zehn Euro“ biete ich dem Händler auf dem Flohmarkt vor dem Schöneberger Rathaus. Er lacht und sagt: „Willst Du mich beleidigen ? Mann, diese Maschine hier ist mindestens 30 Euro wert !“ Im Prinzip hat er recht, denn so eine Oberfräse kostet neu in etwa das Zehnfache. Aber was mache ich, wenn meine Oberfräse vom […]
Ölwechsel
Selbst Öl wechseln – zum ersten Mal in meinem Leben lasse ich heute mit einer 2-Säulen-Hebebühne mein Auto in die Höhe schweben. Was für ein Erlebnis, wenn sich der tonnenschwere Wagen mit einem kräftigen „Klack“ noch oben bewegt. Ich bin in der „AUTO SELBSTREPARATUR SPANDAU“ und freue mich, daß mir ein freundlicher Profischrauber erstmal die Bedienung […]
Das Fauchen des Kätzchens
Powerbook reparieren – Hätte das gebrauchte Notebook einen verdächtigen Schnäppchenpreis gehabt, ich wäre damals bestimmt nicht in die ruhige Siedlung nach Tempelhof gefahren, um dort „von privat“ einen tragbaren Computer zu kaufen. Aber der Preis war durchaus im Rahmen. Und so hatte ich mir den Rechner vorführen lassen und vom netten Verkäufer sogar noch eine […]
Relais 30 reparieren – Update
Ganz viel Pech Zwei Dinge braucht ein Auto, damit es fahren kann: Treibstoff und Strom. Ist der Tank gefüllt und die Batterie geladen dreht man den Zündschlüssel und der Wagen springt an. Oder auch nicht. Meistens liegt dann ein Fehler in der Autoelektrik oder in der Kraftstoffversorgung vor. Solche Fehler werden normalerweise von einem Diagnosegerät angezeigt. […]