Vom Hochbeet ins Glas – Pesto selbst herstellen –
In unserem Hochbeet blüht bald das Basilikum. Höchste Zeit, die großen grünen Blätter zu ernten. Mit den richtigen Zutaten lässt sich damit auf einfache Weise ein leckeres Pesto selbst herstellen.
Pesto selbst herstellen – Rezept
100 g Basilikumblätter, gewaschen
50 g Pinienkerne, geröstet
200 ml Olivenöl
50 g Parmesan, gerieben
1 kleine frische Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Die Zutaten werden später in der obigen Reihenfolge nacheinander in der Küchenmaschine (oder mit dem Mörser) fein zerkleinert.
Werbung
In vielen Rezepten liest man auch von Pecorino, der als zweite Käsesorte hinzugefügt wird. Statt der recht teuren Pinienkerne verwenden manche auch Cashewnüsse.
Nach der Ernte wiegt der Pesto-„Strauß“ gut 250 Gramm. Wenn ich die Blätter von den Stängeln getrennt habe, bleiben rund 100 Gramm übrig.
Diese Basilikumblätter wasche ich in reichlich Wasser und trockne sie anschliessend mit einer Salatschleuder.
Pesto selbst herstellen – Vorarbeiten
Bevor ich die Blätter mit der Küchenmaschine zerkleinere, messe ich 200 ml Olivenöl ab und reibe auch schon die 50 g Parmesan, die aber erst ganz zum Schluss zugegeben werden. Sämtliche Zutaten stammen aus dem Bioladen.
Pinienkerne schonend rösten
Die Pinienkerne röste ich in einer beschichteten Pfanne ohne Öl vorsichtig an. Die Kerne müssen dabei ständig bewegt werden und die Kochplatte sollte nicht zu heiß eingestellt sein, sonst werden die Kerne schwarz und ungenießbar.
Nun werden die Zutaten nacheinander in der Küchenmaschine zerkleinert. Zuerst die Blätter allein. Beim nächsten Durchgang kommen die gerösteten Pinienkerne hinzu, im dritten Durchgang das Olivenöl und erst ganz zum Schluss der Parmesan.
Nun wird die Masse mit einer kleingeschnittenen Knoblauchzehe, einem Teelöffel Meersalz und geriebenem Pfeffer noch einmal kräftig durchgemixt. Anschliessend fülle ich das fertige Pesto in saubere Gläser. Obendrauf gieße ich eine kleine Menge Olivenöl. Damit ist die würzige und aromatische Paste luftdicht verschlossen und sollte im Kühlschrank einige Wochen haltbar bleiben – wenn das köstliche Pesto vorher nicht schon zusammen mit einigen Portionen Spaghetti oder Farfalle verspeist wurde.
Werbung