Strahlregler reinigen
Weich und sprudelnd soll der Wasserstrahl aus dem Auslauf eines Wasserhahns kommen. Verantwortlich dafür ist der Strahlregler, der auch Perlator, Mischdüse oder Luftsprudler genannt wird. Wenn das Wasser am Auslauf nur noch „strudelt“ statt sprudelt, muss man den Strahlregler reinigen.

Strudeln statt sprudeln
Strudel statt Sprudel
Hat sich der Strahlregler durch kleine Fremdkörper zugesetzt, fließt das Wasser nur noch mehr oder weniger „strudelnd“ heraus. Solche Fremdkörper können Sandkörner oder kleine Rostteile sein, die meistens nach Reparaturen in der Wasserleitung herumschwirren und so schließlich in die Armatur gelangen.
Fremdkörper
Bei Armaturen in Gartenhäusern ist eine Reinigung des Strahlreglers fast immer notwendig, wenn nach der langen Winterpause das Wasser wieder angestellt wird. Während sich die Dichtungen der jeweiligen Wasserhähne durch das wieder fließende Wasser vielleicht noch selbst reinigen, bleiben die Fremdkörper aus der Wasserleitung wie in einem Sieb im Strahlregler hängen.
Ausbau
Um an dieses Sieb im Inneren des Reglers zu gelangen, muss der Strahlregler herausgeschraubt werden. Dafür nimmt man entweder eine Wasserpumpenzange oder benutzt einen passenden Maulschlüssel, hier in der Größe SW 21. Schaut man VON OBEN auf den Auslauf, muss man den Regler IM UHRZEIGERSINN herausdrehen.
Reinigung
Mit Wasser und einer weichen Bürste kann das kleine Sieb nun vorsichtig gereinigt werden.

Regler reinigen
relais30-Film „Strahlregler reinigen“ bei YouTube anschauen
Wenn man dabei das Wasser aus dem Auslauf ohne Regler fließen lässt, kann man erleben, wie kräftig der ungebündelte Strahl heraussprudelt. Denn die Strahlregler formen nicht nur den Wasserstrahl, sondern reduzieren auch die Menge des Wassers, das durch den Auslauf strömt. Besonders wassersparende Modelle lassen nur etwa sieben Liter pro Minuten durch, üblicherweise fließen rund 15 Liter pro Minute – sofern der Strahlregler nicht gerade ausgebaut wurde:

Auslauf ohne Regler
Einbau
Nach der Reinigung wird der Strahlregler zusammen mit der Dichtung wieder in den Auslauf eingeschraubt und dabei nicht zu fest angezogen. Schaut man dabei wieder VON OBEN auf den Auslauf, muss man den Regler jetzt GEGEN DEN UHRZEIGERSINN hineindrehen.

GEGEN den Uhrzeigersinn und nIcht zu fest anziehen
Schönes Resultat
Am schönen, weichen Strahl kann man anschließend sehen, dass die Reinigung ein Erfolg war.

Im Garten