• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

relais30

Reparieren und Selbermachen

Reparieren und Selbermachen

  • HOME
  • Reparaturen
    • Relais 30 reparieren
    • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
    • Gartenpumpe reparieren – aus alt wird (fast) neu
    • Gartenwasserhahn reparieren
    • Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren
    • Strahlregler reinigen
  • STROM
    • Lichtschalter wechseln
    • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
    • Kalte Lötstellen nachlöten
    • Kalte Lötstellen finden
    • Handyakku bläht
    • Röhrenfernseher reparieren
    • Powerbook G4 reparieren
    • So gut wie neu
  • Bohren und Fräsen
    • Stufenbohrer benutzen – große Löcher in dünne Platten bohren
    • Holz bohren – Teil 1
    • Holz bohren – Teil 2
    • Holz bohren – Teil 3
    • Kreisrunde Öffnung fräsen
    • Hobeleisen schärfen
    • Einhandzwingen reparieren
    • Oberfräse vom Flohmarkt
  • UMWELT
    • Earth Hour 2021 am 27. März
    • Alles nur Schrott ?
    • Wenn’s nicht mehr geht – Gartenutensilien am Ende
    • Die Blüten der Stockrose
    • Bienenweide
    • Geistige Zerrung – Datenschutz im Selbstversuch
  • Galerie
  • LINKS
Aktuelle Seite: Startseite / Elektronik / Stufenbohrer benutzen – große Löcher in dünne Platten bohren

Stufenbohrer benutzen – große Löcher in dünne Platten bohren

31. März 2021 by Hans Ackermann

Stufenbohrer benutzen  

Bei der Herstellung von Frontplatten sind manchmal große Löcher zu bohren. Für eine 6,3mm-Klinkenbuchse reicht noch ein 10mm-Spiralbohrer, doch wenn eine XLR-Buchse zum Anschluss eines Mikrofons eingebaut werden soll, muss das Loch einen Durchmesser von immerhin 22 Millimetern haben. Um eine so große Öffnung in eine zwei Millimeter starke Platte aus Aluminium oder Acrylglas zu bohren, sollte man am besten einen Stufenbohrer benutzen.

Stufenbohrer benutzen

Stufenbohrer benutzen
Stufenbohrer benutzen

Stufenbohrer benutzen – Platte sicher einspannen

Bei der Arbeit mit einem  Stufenbohrer muss die Platte aus Aluminium oder Acrylglas absolut fest und sicher unter dem Bohrständer platziert sein. Mit drei Schrauben, drei Brettern und einer tiefen 30mm-Bohrung – die man am besten mit einem Forstnerbohrer herstellt –  ist man mit einer selbstgebauten Vorrichtung für alle Anwendungen gerüstet. 

 

Zuerst die beiden Schrauben für die eine der beiden langen Seiten  der Platte in das Kiefernbrett einschrauben. Dann die Platte anlegen und nun die dritte Schraube eng an der anderen langen Seite der Platte hineindrehen. Für das Umspannen auf eine andere Platte  muss dann nur die einzelne Schraube herausgedreht und neu platziert werden. Die Platte sitzt damit fest in der Vorrichtung – die als Ganzes natürlich unter dem Bohrständer auch noch befestigt oder zumindest an einem Anschlag angelegt sein sollte.

Stufenbohrer benutzen

 

Stufenbohrer benutzen

Stufenbohrer benutzen – vom kleinen zum großen Durchmesser

Stufenbohrer benutzen

Der größere der beiden Stufenbohrer beginnt erst bei 14 Millimetern, ein Durchmesser, an den  man sich mit dem anderen Stufenbohrer in  2mm-Abstufungen heranarbeiten kann, beginnend bei 6 Millimetern. 

Stufe für Stufe

Sechzehn Millimeter sind geschafft, in einer Platte aus Aluminium, die zwei Millimeter stark ist. Die Stufenhöhe erlaubt im Prinzip noch einen Millimeter mehr, bei solchen Stärken sollte zur Kühlung eventuell Bohrwasser oder Schneidöl benutzt werden. 

Bohrwasser auftragen
Bohrwasser auftragen
Bohrwasser, Bohröl
Bohrwasser, Bohröl
langsam bohren
langsam bohren
16 Millimeter-Bohrung
16 Millimeter-Bohrung
Von der Seite
Von der Seite
Von unten
Von unten

Späne und Grate

Ein scharfer Bohrer schneidet ohne Geräusch und erzeugt schöne Späne, ein stumpfes Werkzeug dagegen quietscht und produziert weniger schöne Späne, wie im Bild rechts zu sehen ist. 

Links: Späne eines scharfen Bohrer, rechts: stumpf oder kühlungsbedürftig

Bei einem stumpfen Bohrer bildet sich auf der Unterseite ein sichtbarer Grat (links), den ein scharfer Bohrer nicht erzeugt, wie das rechte Bild zeigt.

Stufenbohrer benutzen
Stufenbohrer benutzen-13

Bohrmaschine richtig einstellen, langsam bohren

Natürlich muss die Drehzahl an der Tischbohrmaschine möglichst niedrig eingestellt sein und man sollte mit wenig Druck langsam durch die Platte bohren. Die Skizze im Deckel der Tischbohrmaschine sorgt allerdings eher für Verwirrung.

Niedrigste Drehzahl wählen
Niedrigste Drehzahl wählen
Verwirrende Grafik ignorieren
Verwirrende Grafik ignorieren

Die fertige Frontplatte aus Acryglas 

Stufenbohrer benutzen-11
Stufenbohrer benutzen-12
Stufenbohrer benutzen-13

 

Kategorie: Elektronik Stichworte: Frontplatten herstellen, Große Löcher bohren

Suchen

Neueste Beiträge

  • Stufenbohrer benutzen – große Löcher in dünne Platten bohren
  • Gartenpumpe reparieren – aus alt wird (fast) neu
  • Earth Hour 2021 am 27. März

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress