Wenn sich im Gefrierschrank an den Schubladen immer wieder dicke Eisschichten bilden, wird man höchstwahrscheinlich die defekte Türdichtung im Gefrierschrank wechseln müssen. Solche Magnetdichtungen sind als Ersatzteil gut erhältlich, als Werkzeug braucht man im Prinzip nur ein scharfes Cuttermesser.

Vereiste Schublade

Ursache: defekte Magnetdichtung
Türdichtung im Gefrierschrank wechseln – Reparatur lohnt sich
Unsere Gefrierkombination stammt aus dem Jahr 2005 und hat laut Bedienungsanleitung immerhin die Energieklasse „A+“ . Bis auf die Türdichtung ist das Gerät noch völlig intakt und mit gemessenen 40 dB (A) auch sehr leise. Die Reparatur lohnt sich also – wenngleich die originale Magnetdichtung mit rund 60 Euro beim Hersteller nicht ganz billig ist. Geliefert wird sie gutverpackt im stabilen Karton, mit einer bebilderten Montageanleitung, auf der man die wichtigsten Details erkennen kann.
Alternativ kann man eine passende Dichtung auch als Meterware kaufen, vorher muss die alte Dichtung am jeweiligen Gerät aber sorgfältig ausgemessen werden.
Türdichtung im Gefrierschrank wechseln – alte Dichtung entfernen
Die alte Dichtung wird nun einfach mit einem Cuttermesser aus der Tür herausgetrennt.
Werbung
Professionelles Cuttermesser bestellen
Türdichtung im Gefrierschrank wechseln – neue Dichtung befestigen
Mit dem Heraustrennen der alten Dichtung wird der darunterliegende Rahmen freigelegt, der fest mit der Tür verklebt ist. In diesem umlaufenden Rahmen gibt es eine Nut, in die man die neue Dichtung mit leichtem Daumendruck einrasten lässt. Vorher sollte man die Nut im Rahmen gründlich säubern und auf scharfe Kanten untersuchen. Dazu kann man einfach ein Tuch durch die Nut ziehen und sie damit gleichzeitig überprüfen.
Richtigen Sitz der neuen Dichtung kontrollieren
Nach dem Einsetzen der Dichtung sollte man noch einmal sorgfältig den richtigen Sitz der gesamten Türdichtung kontrollieren.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Werte aus der originalen Bedienungsanleitung waren vor mehr als 15 Jahren schon sehr gut und haben sich bei diesem zuverlässigen Gerät nicht verschlechtert – wie die aktuellen Messungen von Lautstärke und Verbrauch zeigen. Insbesondere die Verbrauchskontrolle sollte man mit einem geeigneten Energiekostenmessgerät vornehmen.
Werbung

Bedienungsanleitung aus dem Jahr 2005
Werbung
Neue Gefrierkombination bestellen