• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

relais30

Reparieren und Selbermachen

Reparieren und Selbermachen

  • HOME
  • Reparaturen
    • Relais 30 reparieren
    • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
    • Gartenpumpe reparieren
    • Gartenwasserhahn reparieren
    • Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren
    • Strahlregler reinigen
  • STROM
    • Lichtschalter wechseln
    • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
    • Kalte Lötstellen nachlöten
    • Kalte Lötstellen finden
    • Handyakku bläht
    • Röhrenfernseher reparieren
    • Powerbook G4 reparieren
    • So gut wie neu
  • HOLZ
    • Holz bohren – Teil 1
    • Holz bohren – Teil 2
    • Holz bohren – Teil 3
    • Kreisrunde Öffnung fräsen
    • Hobeleisen schärfen
    • Einhandzwingen reparieren
    • Oberfräse vom Flohmarkt
  • UMWELT
    • Earth Hour 2021 am 27. März
    • Alles nur Schrott ?
    • Wenn’s nicht mehr geht – Gartenutensilien am Ende
    • Die Blüten der Stockrose
    • Bienenweide
    • Geistige Zerrung – Datenschutz im Selbstversuch
  • FOTOS
  • LINKS
Aktuelle Seite: Startseite / Elektronik / Schickes Gehäuse

Schickes Gehäuse

7. März 2015 by Hans Ackermann

Reparieren oder wegwerfen – bei Relais30 lautet das Motto ja eigentlich „Reparieren statt Wegwerfen“. Doch manchmal hat man etwas repariert, das am Ende dann doch in die Mülltonne gehört. Wie dieses kleine Umschaltpult, das ich bei einem Elektronikversand einfach mal mitbestellt hatte. Bei einem Preis von 4 Euro 80 kann ja schließlich nicht viel schiefgehen, dachte ich.

Der neue Umschalter soll auf meinem Schreibtisch drei verschiedene Geräte mit einem Paar Aktivboxen verbinden: einen Computer, einen MP3-Player und einen Instrumentenverstärker. Videoeingänge hat das Pult auch, aber die brauche ich nicht.

Drei Geräte

3-Wege-AV-Umschaltpult

 

Die Kabel zwischen den drei Geräten, dem Umschaltpult und den beiden Aktivboxen sind schnell angeschlossen. Danach schalte ich die Boxen ein. Doch gleich in Stellung „1“ bleiben die Lautsprecher stumm.

 Drei Stellungen

Schalter

Schiebeschalter

 

Ich schiebe den Schalter nun nach rechts in Stellung „2“ und höre Musik vom MP3-Player. Auch die dritte Stellung funktioniert.

Der Umschalter ist zu einem Drittel defekt. Immerhin funktionieren zwei Stellungen. Es hätte schlimmer kommen können. Vielleicht läßt sich der Schaden ja beheben.

Das Gerät ist leicht zu öffnen. Vier Schrauben müssen dazu auf der Unterseite herausgedreht werden. Danach kann ich die Platine mit den eingelöteten Buchsen und dem Schalter herausnehmen.

Platine2

Platine mit Cinch-Buchsen und Schalter

 

Auf der umgedrehten Platine ist der Fehler schnell gefunden: mehrere  kalte Lötstellen.

Reparieren oder wegwerfen
Den Fehler einkreisen
Reparieren oder wegwerfen
Kalte Lötstellen

Reparieren oder wegwerfen- Dünnes Kupfer

An einem Lötauge hat sich die dünne Kupferschicht sogar schon von der Platine abgelöst.

Ein Lötauge hat sich…
… von der Platine abgelöst.

So ein Platinen-Schaden läßt sich nur provisorisch reparieren. Ich könnte die entsprechenden Leiterbahnen durch Drahtverbindungen ersetzen. Aber bei der schlechten Qualität der Platine wird es nicht lange dauern, bis sich weitere Lötaugen und Kupferbahnen lösen. Dennoch werde ich auf der gesamten Platine die Leiterbahnen und Lötaugen nachlöten.

Reparieren oder wegwerfen – Dünne Kontakte

Nachdem alles nachgelötet ist, will ich noch die überflüssigen gelben Buchsen für die Videosignale auslöten. Hierbei zeigt sich, WIE minderwertig diese Buchsen sind: dünne Kontakte, die keinen richtigen Halt in der Kunststoffbasis haben und deshalb beim Auslöten in der Platine steckenbleiben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schickes Gehäuse

Das Pult ist am Ende zwar wieder brauchbar, wird aber vermutlich nicht lange halten. Trotzdem hat die Reparatur Spaß gemacht. Und vielleicht muß ich irgendwann tatsächlich die Platine in den Müll werfen. Aber dann verdrahte ich neue, robuste Buchsen und einen haltbaren Schalter und setze alles zusammen in das schicke Gehäuse, das ich ja schon habe.

Und das ist mindestens 4 Euro 80 wert, mindestens…!

Schick

Schickes Gehäuse

 

Kategorie: Elektronik Stichworte: dry joint, dry solder joint, Kalte Lötstelle

Neueste Beiträge

  • Gartenpumpe reparieren
  • Earth Hour 2021 am 27. März
  • Lichtschalter wechseln
  • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
  • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt

Kategorien

  • Auto (3)
  • Blog (2)
  • Elektronik (15)
  • Garten (5)
  • Helfer (2)
  • Holz (6)
  • Videos (2)

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress