• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

relais30

Reparieren und Selbermachen

Reparieren und Selbermachen

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • HOME
  • Reparaturen
    • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
    • Gartenwasserhahn reparieren
    • Strahlregler reinigen
    • Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren
    • Kalte Lötstellen finden
    • Kalte Lötstellen nachlöten
  • Elektronik
    • Relais 30 reparieren
    • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
    • Handyakku bläht
    • Röhrenfernseher reparieren
    • Powerbook G4 reparieren
    • Alles nur Schrott ?
    • So gut wie neu
  • Holzwerkstatt
    • Holz bohren – Teil 1
    • Holz bohren – Teil 2
    • Holz bohren – Teil 3
    • Kreisrunde Öffnung fräsen
    • Hobeleisen schärfen
    • Einhandzwingen reparieren
    • Oberfräse vom Flohmarkt
  • Garten
    • Geistige Zerrung – Datenschutz im Selbstversuch
    • Wenn’s nicht mehr geht – Gartenutensilien am Ende
    • Die Blüten der Stockrose
    • Bienenweide
  • FOTOS
  • LINKS
You are here: Home / Blog / Scharfe Sache – ein Hobeleisen schärfen

Scharfe Sache – ein Hobeleisen schärfen

2. August 2017 by Hans Ackermann

Hobeleisen schärfen – mit Führung

Ein Hobeleisen schärfen ist nicht besonders kompliziert. Man braucht ein bisschen Übung, ein wenig Geduld,  ausserdem einen stabilen Tisch, eine rutschfeste Unterlage, eine Granitplatte, einen Schleifstein in 1000er Körnung, einen 8000er Abziehstein, Nassschleifpapier in 120er Körnung, eine Wanne mit Deckel und eine Schärfführung.

Im Bild ist die MK II des kanadischen Herstellers Veritas zu sehen.

Hobeleisen

Hobeleisen, Schleifführung, Abziehstein

Freihändig

Man kann Hobeleisen natürlich auch freihändig schleifen. Nach vielen misslungenen Versuchen habe ich mich aber irgendwann für die Variante mit einer Schleifführung entschieden. Seitdem macht das Schleifen richtig Spass und die Werkzeuge werden richtig scharf.

Hobeleisen schärfen – Vorbereitungen

Steine abrichten

Die Schleif- und Abziehsteine müsse absolut eben sein. Hierfür benutzt man die Granitplatte und ein gründlich gewässertes Blatt 120er Nassschleifpapier. Mit einem weichen Bleistift zeichnet man ein Muster auf den gesamten Stein, danach wird der Stein mit kreisenden Bewegungen ohne viel Druck geschliffen, bis das Muster verschwunden ist. Nun ist der Stein plan und kann zum Schleifen (Stein mit 1000er Körnung)  bzw. Abziehen (Stein mit 8000er Körnung) verwendet werden.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hobeleisen ausbauen und begutachten

Dieses Hobeleisen ist nach einem heftigen Einsatz in der Stoßlade schartig geworden,  man sieht deutliche Ausrisse in der Mikrofase, dem vordersten Bereich der Schneide.

Hobeleisen

Schartige Mikrofase

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hobeleisen schärfen – Eisen rechtwinklig in die Führung setzen

Die schartige Mikrofase wird auf dem abgerichteten 1000er Wasserstein weggeschliffen. Danach wird auf einem ebenen 8000er Wasserstein eine neue Mikrofase abgezogen. Bei beiden Schleifvorgängen bleibt das Hobeleisen in der Schleifführung eingespannt, einmal mit der Winkeleinstellung 25 Grad, beim Abziehen der  Mikrofase dann mit 27 Grad. Dazu wird die Messingschraube mit dem Strich nach UNTEN gedreht.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schleifen

Mit wenig Druck wird die Führung nun auf dem jeweiligen Stein vor und zurück gerollt. Zwischendurch müssen die Steine immer wieder gewässert werden. Insgesamt sollte man die Steine gleichmässig bis zum Rand und von beiden Seiten benutzen, vorausgesetzt beide Seiten sind absolut plan. Für das Schleifen der Mikrofase auf dem 8000er Stein genügen einige wenige Schleifdurchgänge. Am Ende wird auf der Spiegelseite, gegenüber der geschliffenen Fase, der entstandene Grad mit einigen Schleifbewegungen abgenommen. Dabei muss das Eisen genau parallel zum Stein gehalten werden.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wieder scharf

Am Ende hat man wieder ein rasiermesserscharfes Werkzeug ohne Scharten, deshalb also Vorsicht beim Zusammenbau !

Hobeleisen schärfen

Wieder scharf

 

Filed Under: Blog, Holz Tagged With: Hobeleisen, Holzwerkstatt, Veritas MK II, Wassersteine

Vergleich Forstnerbohrer Schlangenbohrer

Löcher bohren, groß und tief – Holzbohrer, Teil 1

More Posts from this Category

Kategorien

  • Auto (3)
  • Blog (2)
  • Elektronik (12)
  • Garten (4)
  • Helfer (2)
  • Holz (6)
  • Videos (2)

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr