• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

relais30

Reparieren und Selbermachen

Reparieren und Selbermachen

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • HOME
  • Reparaturen
    • Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
    • Gartenwasserhahn reparieren
    • Strahlregler reinigen
    • Frostschaden an der Gartenwasserleitung reparieren
    • Kalte Lötstellen finden
    • Kalte Lötstellen nachlöten
  • Elektronik
    • Relais 30 reparieren
    • Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
    • Handyakku bläht
    • Röhrenfernseher reparieren
    • Powerbook G4 reparieren
    • Alles nur Schrott ?
    • So gut wie neu
  • Holzwerkstatt
    • Holz bohren – Teil 1
    • Holz bohren – Teil 2
    • Holz bohren – Teil 3
    • Kreisrunde Öffnung fräsen
    • Hobeleisen schärfen
    • Einhandzwingen reparieren
    • Oberfräse vom Flohmarkt
  • Garten
    • Geistige Zerrung – Datenschutz im Selbstversuch
    • Wenn’s nicht mehr geht – Gartenutensilien am Ende
    • Die Blüten der Stockrose
    • Bienenweide
  • FOTOS
  • LINKS
You are here: Home / Holz / Löcher bohren, groß und tief – Holzbohrer, Teil 1

Löcher bohren, groß und tief – Holzbohrer, Teil 1

13. Mai 2016 by Hans Ackermann

Holzwerker lieben den Forstnerbohrer. Für große Bohrungen ist dieser Holzbohrer optimal geeignet.

Herrlich, wenn sich so ein Werkzeug mit schälenden Drehbewegungen in die Tiefe vorarbeitet.

Holzbohrer

Für grosse Löcher: Forstnerboher

Holzbohrer, scharf und schön

Die schönen Späne erzeugt der Forstnerbohrer mit zwei scharfen Schneiden.

Holzbohrer von unten

Scharfe Kanten: atemberaubende Geometrie des Forstnerbohrers

Teure Einzelstücke

Gute Forstnerbohrer werden hergestellt von Firmen wie FISCH, COLT oder FAMAG. Das größte FAMAG-Modell  hat einen Durchmesser von 100 Millimetern und kostet im Fachhandel stolze 389 Euro !  Dafür kann man dann mit höchster Präzision wahre Riesenlöcher bohren.  Allein der Schaft des Monsters hat einen Durchmesser von 16 Millimetern und kann deshalb nur mit stationären Maschinen betrieben werden.

Holzbohrer in der Tischbohrmaschine

Am besten stationär: großer Forstnerbohrer in der Säulenbohrmaschine

 Gut festhalten

Manchmal muß man große Löcher aber auch freihändig bohren. Zum Beispiel die Bohrung für die Gewindespindel im Gestell einer Hobelbank.  Dann sollte man sicher stehen und die Maschine mit dem eingespannten Holzbohrer gut festhalten!

Holzbohrer im Handbetrieb

Handbohrmaschine mit Forstnerbohrer

 

Große Bohrung in Holz

Gewindespindel in der fertigen Bohrung

Preiswert im Set

Forstnerbohrer gibt es in 1-Millimeter-Abstufungen, so daß eine Sammlung dieser Holzbohrer schnell 40 oder mehr Exemplare mit verschiedenen Durchmessern umfassen kann. Für die Hobby-Holzwerkstatt  ist aber eigentlich ein preiswertes Set ausreichend.  Das bei einem Markenhersteller mit rund 100 Euro immer noch teuer genug ist. Die Abstufungen  in einem solchen Set sind natürlich größer. Gebräuchliche Durchmesser sind zum Beispiel 20, 25, 30, 35, 40 und 50 Millimeter. Das ist  für die meisten Gelegenheiten ausreichend und man kann damit sehr schöne Löcher bohren !

Forstnerbohrer-Holzbohrer im Set

Teuer genug: Forstnerbohrer im Set

 

Tief: Schlangenbohrer

Doch irgendwann soll das Loch nicht nur groß, sondern auch tief sein. Dann gerät man mit dem recht kurzen Forstnerbohrer an Grenzen, die sich nur mit einer Verlängerung (Preis rund 30 Euro) erweitern lassen. Man kann aber auch einfach den Bohrertyp wechseln und einen Schlangenbohrer nehmen.

Verschiedene Holzbohrer: Forstnerbohrer, Schlangenbohrer

Gleiche Durchmesser, unterschiedliche Länge: Forstnerbohrer und Schlangenbohrer im Vergleich

Schlangenbohrer werden von einem spitzen Gewinde in das Holz hineingezogen, wo dann ein Vorschneider und eine Hauptschneide ein präzises Loch entstehen lassen.

Schlangenbohrer Nahaufnahme

Schlangenbohrer mit Gewinde, Hauptschneide und Vorschneider

langer Holzbohrer

Schlangenbohrer, 200 mm lang

Bankhakenlöcher

19 Millimeter Durchmesser, 100 Millimeter tief – solche Bohrungen braucht man,  wenn man schöne, runde  3/4-Zoll-Bankhaken aus Messing benutzen möchte. Ein Fall für den japanischen 3/4-Zoll-Schlangenbohrer mit seiner Nutzlänge von 150mm.

 

langer Holzbohrer
Durchmesser 19,05mm = 3/4 Zoll
3/4 Zoll Holzbohrer
Schlangenbohrer
19mm Holzbohrer 200mm lang
Bankhaken aus Messing

Immer schön langsam

Schlangenbohrer werden am besten in einen Handbohrer gespannt oder in eine sehr langsam laufende Maschine.

19mm Holzbohrer

Mit langsamen Umdrehungen: Schlangenbohrer

 

Holzbohrer in der Maschine
Langsam laufende Maschine
Bohrspäne
Viel Späne: 100 mm tiefe Löcher
Bohrungen für runde Bankhaken
Fertige Bohrungen

 

Hier gehts zur Fortsetzung: Löcher bohren, Teil 2: Oberfräse

Logo relais30.de - reparieren und selbermachen

Filed Under: Holz Tagged With: auger bit, Bohrmaschine, Forstnerbohrer, gefräste Bohrung, Kopierhuelse, Kopierring, Kopierschablone, oberfräse, offset, router, template, Versatz

Vergleich Forstnerbohrer Schlangenbohrer

Löcher bohren, groß und tief – Holzbohrer, Teil 1

More Posts from this Category

Kategorien

  • Auto (3)
  • Blog (2)
  • Elektronik (12)
  • Garten (4)
  • Helfer (2)
  • Holz (6)
  • Videos (2)

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr