Grosse Öffnung fräsen
Für den Lüftermotor in einer selbstgebauten Absauganlage wird eine große Öffnung mit einem Durchmesser von 80mm benötigt. Diese Öffnung lässt sich gut mit einer Kopierhülse und einer Kreisschablone herstellen. Den Wert für den Durchmesser der Kreisschablone liefert der Relais30-Schablonenrechner.

Motorhäuse mit passender Öffnung
Versatz berechnen – wenn die Mitte fehlt
Die Öffnung wurde hier grob mit einer Stichsäge ausgesägt und der eigentliche Kreis wird dann entlang der Schablone gefräst. Normalerweise benutzt man für solche Arbeiten einen Fräszirkel, doch in diesem Fall lässt sich keine Mittenbohrung vornehmen, da die Mitte mit der Stichsäge herausgesägt wurde. Gleiches gilt, wenn eine vorhandene Öffnung vergrößert werden soll.
Im Bild sieht man rechts die Oberfräse, die schon mit einer Kopierhülse und einem passenden Fräser ausgerüstet ist, die Schablone wird mit vier Zwingen am Werkstück befestigt.
Schablone mit Zwingen fixiert
Werbung
Multiplex/Siebdruckplatten (9mm) für die Schablone bestellen
Würde man zusammen mit der Schablone einen Bündigfräser mit Kugellager am Schaft verwenden, entspräche der Durchmesser der Schablone exakt dem Durchmesser der Fräsung. Wird aber ein Nutfräser mit einer Kopierhülse benutzt, muss man den Versatz berechnen, im Bild als schwarzer Rand erkennbar.
Werbung
Versatz berechnen – wie es funktioniert
Rechenhelfer
Mit Kopierhülsen und geeigneten Schablonen läßt sich eine Oberfräse auch als präzise Bohrmaschine einsetzen. Bei diesem Verfahren muss man allerdings den Versatz berechnen.
Der Fräser wird von der Kopierhülse (blau) entlang der Kreisschablone (orange) über das Werkstück (braun) geführt. Dabei entsteht nach und nach eine präzise, kreisrunde Fräsung (rot).
Aus dem Verhältnis zwischen den Durchmessern von Kopierhülse und Fräser ergibt sich der Versatz (grau).
Werbung
Hochwertiges Nutfräserset bestellen
Variabel sein
Bei diesem Verfahren muß man unter Umständen mit verschiedenen Durchmessern der vorhandenen Fräser und Kopierhülsen experimentieren. In der Regel hat man verschiedene Kopierhülsen – 11mm, 14mm, 17mm, 30mmm – dazu einen 6, 8- oder 10mm-Nutfräser. Nun gilt es, mit diesen Werten den Durchmesser der Schablone zu berechnen. Hierfür wurde der relais30-Schablonenrechner entwickelt. Update – Rechner 2 berechnet für eine vorhandenen Schablone und einen Fräser die richtige Kopierhülse, Rechner 3 nimmt man, um den Durchmesser des Fräsers zu bestimmen, wenn die Werte für Kopierhülse und Schablone festgelegt sind.
Werbung
Oberfräse Festool 1010-EBQ Plus bestellen