Stufenbohrer benutzen Bei der Herstellung von Frontplatten sind manchmal große Löcher zu bohren. Für eine 6,3mm-Klinkenbuchse reicht noch ein 10mm-Spiralbohrer, doch wenn eine XLR-Buchse zum Anschluss eines Mikrofons eingebaut werden soll, muss das Loch einen Durchmesser von immerhin 22 Millimetern haben. Um eine so große Öffnung in eine zwei Millimeter starke Platte aus Aluminium […]
Gartenpumpe reparieren – aus alt wird (fast) neu
Gartenpumpe reparieren – Hauswasserwerk instandsetzen Mit unserem Hauswasserwerk gewinnen wir im Garten das Wasser zum Gießen der Pflanzen. Diese Kombination aus Kreiselpumpe und Druckbehälter hatte immer bestens funktioniert, bis eines Tages kein Wasser mehr aus dem Hahn kommen will. Stattdessen sprudelt es im Inneren des Pumpenhauses aus dem geborstenen Druckbehälter heraus. Auch an der Pumpe […]
Lichtschalter wechseln
Einen defekten Lichtschalter wechseln In unserem Flur konnte man bisher mit zwei unabhängigen Lichtschaltern das Licht ein- oder ausschalten. Nun ist einer der beiden Lichtschalter defekt. Betätigt man ihn, flackert die Deckenlampe und im Inneren des Schalters hört man sogar ein Knistergeräusch. Vermutlich ist der Schaltkontakt defekt. Hier hilft nur, den Lichtschalter zu wechseln. […]
Geschirrspüler reparieren – Wenn die Umwälzpumpe brummt
Seit einigen Tagen brummt unsere Spülmaschine im Betrieb – und das Gebrumm wird bei jedem Durchgang lauter. Läßt sich der Geschirrspüler reparieren ? Abwasserpumpe (links), Umwälzpumpe (rechts) Lärmquelle orten Steht man vor der Maschine, ist das Gebrumm rechts unten besonders laut. Dort sitzen zwei Pumpen. Die kleinere Pumpe pumpt schmutziges Wasser am Ende des Spülgangs […]
Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt
Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt sorgt dafür, dass auch an kleinsten Bauteilen gearbeitet werden kann – um etwa den Batterieanschluss auf der Platine eines iPhones auszutauschen. Stereomikroskopie Das Mikroskop in der Elektronikwerkstatt wird in der Regel ein sogenanntes *Stereomikroskop sein. Anders als bei einer Lupe schaut man dort mit beiden Augen durch zwei getrennte Okulare. Erst dadurch entsteht […]
Unter Druck – wenn der Handyakku bläht
Mit einem winzigen Spalt zwischen Gehäuse und Display hat es im September 2017 angefangen. Aber die Ursache dieses Spaltes – der Handyakku bläht und „sprengt“ nach und nach das Smartphone von innen auf – ist dann erst nach einigen Monaten deutlich geworden. Zu diesem Zeitpunkt war das Anfang 2017 gebraucht gekaufte iPhone 5s schon nicht […]
Zu früh gefreut
Dienstagabend, kurz nach 21.00 Uhr. Endlich Feierabend. Mit Schwung lasse ich mich ins englische Sofa fallen. Greife nach der Fernbedienung und schalte den Fernseher ein. Doch, oh Schreck, was flimmert uns denn da entgegen ? Menschen ohne Kopf und ein gleißend heller Strich. Das Gerät ist kaputt, wir haben nur noch ein halbes Fernsehbild ! […]
Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild
Plötzlich hatte unser alter 60-cm-Röhrenfernseher nur noch Kraft für ein halbes Bild. Die alte Flimmerkiste wegwerfen ? Und endlich so eine tolle, ultrascharfe, megacoole 60-Zoll-LED-Riesenglotze anschaffen ? Die Antwort gibt das Video „Kalte Lötstelle halbiert Fernsehbild“ ! Hier die Geschichte zum Film lesen.
Alles nur Schrott ?
Elektroschrott – Im Entwurf für ein reformiertes Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) siegt die betriebswirtschaftliche Vernunft über das ökologisch-verantwortungsvolle Denken. Zu dieser Einschätzung kommt der renommierte Umweltjurist Thomas Schomerus im Gespräch mit relais30. Für den Entsorgungsexperten Ralf Brüning sind Versäumnisse im ElektroG dafür verantwortlich, dass Deutschland bei der Wiederverwendung von gebrauchten Elektrogeräten weit hinter europäischen Nachbarn […]
So gut wie neu
Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen Heinrich Jung und Blazej Kotwicki haben etwas gemeinsam: beide arbeiten in Firmen, die Elektrogeräte reparieren und wiederverwenden. Die Geräte könnten allerdings unterschiedlicher nicht sein: Heinrich Jung kümmert sich in seiner Firma „Blitzblume-Ingelheim“ um zentnerschwere Waschmaschinen, Blazej Kotwicki hat es bei „asgoodasnew“ mit federleichten Smartphones zu tun. Das Motto beider Firmen ist dasselbe: Reparieren […]