Stifte drechseln – ein neuer Film im Relais30-Youtube-Kanal „Hans und die Heimwerker“
Im Film wird gezeigt, wie auf der Drechselbank ein schöner Holzkugelschreiber entsteht. Das dafür benutzte Zwetschgenholz stammt aus dem eigenen Garten, wo vor rund 10 Jahren eine alte Zwetschge gefällt werden musste. Die Stämme wurden damals mit der Motorsäge in der Mitte aufgetrennt und dann viele Monate getrocknet. Aus diesen klobigen Holzscheiten lassen sich noch viele schöne Stifte drechseln.

Zwetschgenholz (links), Apfel (rechts)
Vom Rohling zum fertigen Stift
Auf der Bandsäge werden zunächst Stiftrohlinge geschnitten, hier aus hellem Birnenholz.

Stiftrohling auf der Bandsäge
Mit *Bandsäge und *Drechselbank
Die folgenden Arbeitsschritte können nun allesamt an der Drechselbank ausgeführt werden. Angefangen beim Bohren der Langlöcher für die Messinghülsen, über das Drechseln der beiden Stifthälften, bis hin zum Einpressen der Stiftmechanik.

Langlöcher bohren

Mit dem Drehmeißel in Form bringen

Mechanik einpressen
Stifte drechseln – Hier das komplette Video anschauen

Fertiger Stift aus Zwetschgenholz
Lesen Sie auch: Feuerholzscheit oder Grünholzrohling